ARBEITSRECHT & KIRCHE

Die passende Literatur – viermal im Jahr

Das kirchliche Arbeitsrecht bildet einen wesentlichen Schwerpunkt der Arbeit unserer Kanzlei. In diesem Bereich geben wir die Zeitschrift für Mitarbeitervertretungen „Arbeitsrecht und Kirche“ heraus. Diese erscheint viermal im Jahr im KellnerVerlag in Bremen.

Aktuelle Ausgaben
4/2022
 

Seite 110:
Ein Buch, bitte (Henrike Busse)

Seite 116:
Unternehmensmitbestimmung auf Katholisch: die Abschaffung des Wirtschaftsausschusses (Bernhard Baumann-Czichon)  

Seite 116:
Die gar nicht so wunderbare Welt von Microsoft 365 (Christfried Tetzner)

Seite 120:
Schluss mit dem Ausnahmezustand (Daniel Behruzi)

Seite 124:
Arbeitskräftemangel zwingt Bischöfe zum halbherzigen Handeln (Wilhelm Berkenheger)

2+3/2022
 

Seite 40:
Digitalisierung und Mitbestimmung (Inken Dreyer)

Seite 44:
Praxisbericht: Arbeitsschutz durch Gefährdungsbeurteilung psychische Belastung (Nadine Kahl)  

Seite 46:
Nach der Wahl ist vor der Wahl (Nora Wölfl)

Seite 50:
Volksgemeinschaft – Treueeid – Dienstgemeinschaft: Der Jurist Dr. Werner Kalisch (Dr. Hans Udo Schneider)

Seite 58:
Licht in die Arbeitszeit (Tobias Michel)

Seite 65:
Was wird aus dem kirchlichen Arbeitsrecht: Vom “Supergrundrecht” zur praktischen Konkordanz (Bernhard Baumann-Czichon)

1/2022

 

Seite 2:
Dienstbefreiung und Freistellung (Henrike Busse und Sophie Hennersdorf)

Seite 10:
20 Jahre Kirchlicher Tarifvertrag Diakonie – und jetzt? (Berno Schuckart-Witsch)

Seite 18:
Interview mit Arnold Rekittke

Ihre Ansprechpartnerin in der Redaktion
HENRIKE BUSSE 

Rechtsanwältin
Redaktion „Arbeitsrecht und Kirche“
Kontakt: arbeitsrecht@bremen.de