HENRIKE BUSSE

Henrike Busse
Rechtsanwältin

Jahrgang 1972. Studium der Rechtswissenschaften in Göttingen, Referendariat in Bremen. Rechtsanwältin in Bremen seit 2003. Redaktionsleitung von „Arbeitsrecht und Kirche“.

Veröffentlichungen
    • Verstoß gegen Nachweispflichten zum Schutz vor einer Covid-19-Infektion: Kündigung? (AuK 2023, S. 12 ff.)
    • Ein Buch, bitte (Anspruch der Mitarbeitervertretung auf Sachmittel) (AuK 2022, S: 110 ff.)
    • Datenschutz für MitarbeitervertreterInnen (AuK 2019, S. 23 ff.)
    • Ausschlussfristen in kirchlichen Arbeitsrechtsregelungen (AuK 2019, S. 4 ff.)
    • Zur Vorlagepflicht eines erweiterten Führungszeugnisses (gemeinsam mit Bernhard Baumann-Czichon) (AuK 2018, S. 11 ff.)
    • Auf dem Weg zum gläsernen Menschen – Digitalisierung im Gesundheitswesen (gemeinsam mit Nora Wölfl) (AuK 2017, S. 18 ff.)
    • Das Entgelttransparenzgesetz – Ein Schritt in Richtung Lohngleichheit (AuK 2017, S. 122 ff.)
    • Forderungen der Bundeskonferenz an der Novellierung des MVG-EKD 2013 (AuK 2017, S. 94 ff.)
    • Ein Rückblick auf die Geschichte der ARK (AuK 2016, S. 47 ff.)
    • Arbeitszeit und Gesundheit – eine wichtige Aufgabe für die Mitarbeitervertretung (AuK 2016, S. 119 ff.)
    • Rechtswidrigkeit von Zwangsteilzeit und -stellenteilung durch evangelische Landeskirchen (AuK 2016, S. 90 ff.)
    • Probleme der dienstlichen Nutzung von Privat-PKW (AuK 2011, S. 90 ff.)
    • Zwang zum Lohnverzicht ? (AuK 2011, 43 ff.)
    • Datenschutz kontra Informationsanspruch der MAV (AuK 2008, S. 80 ff.)
    • Arbeitnehmerhaftung (AuK 2007, S. 58 ff.)
    • Die ACK-Klausel im Mitarbeitervertretungsrecht (AuK 2006, S. 30 ff.)

FRAGEN SIE UNS!

Sie brauchen einen anwaltlichen Rat? Fragen Sie uns! Wir beraten Sie gerne.

 

6 + 6 =